Landtagsabgeordnete Bettina Dickes zu Gast am Göttenbach-Gymnasium

Home / Aktuelle Nachrichten / Landtagsabgeordnete Bettina Dickes zu Gast am Göttenbach-Gymnasium

Landtagsabgeordnete Bettina Dickes zu Gast am Göttenbach-Gymnasium

Im Rahmen des landesweiten Besuchstags der rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten war kürzlich Bettina Dickes aus Sobernheim zu Gast am Göttenbach-Gymnasium.  Die CDU-Politikerin diskutierte zwei Schulstunden lang mit den Schülerinnen und Schülern des Sozialkunde-Leistungskurses der MSS 12.

Nachdem sich Frau Dickes vorgestellt und den interessierten Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern ihre Motivation, politisch aktiv zu werden, erläutert hatte, begann eine lebhafte Debatte, in der sowohl aktuelle als auch grundsätzliche Politikfelder zur Sprache kamen.

Einen breiten Raum nahmen natürlich die laufenden Verhandlungen zwischen Union und SPD zur Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung ein.  Insbesondere wurden hier das Für und Wider eines gesetzlichen Mindestlohnes, von bundesweiten Volksabstimmungen sowie die Ausgestaltung einer angemessenen Flüchtlingspolitik erörtert.  Frau Dickes, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, konnte beim Thema „Inklusion“ mit den Schülerinnen und Schülern über einen ihrer Themenschwerpunkte diskutieren.

Ein für die Kursteilnehmer ebenso spannendes Thema stellte die Frage nach dem „Wahlalter 16“ bei Kommunalwahlen dar. Hier legte die Politikerin ihre Beweggründe dar, ein solches Ansinnen nicht zu unterstützen.

Damit war man bei der Kommunalpolitik angelangt, deren Reiz die Abgeordnete, die selbst auch Mitglied des Kreistages ist, den Schülerinnen und Schülern näherbringen wollte. Ausdrücklich warb sie bei ihnen für eine aktive Beteiligung an Politik, gleichwohl in welcher demokratischen Partei.

Zum Schluss des kurzweiligen Gesprächs wurde ein politischer „Dauerbrenner“ aufgegriffen: die Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Leider reichte hier die Zeit nicht aus, um umfassend darüber zu diskutieren, sodass alle Beteiligten bedauerten, dass die beiden „Sozi-Stunden der etwas anderen Art“ bereits zu Ende waren.

[J. Wilbois]

Zurück