„Politik machen bedeutet Kompromisse aushandeln“- Hans-Jürgen Noss (MdL) zu Gast am Göttenbach-Gymnasium
Anlässlich des Schulbesuchtages des rheinland-pfälzischen Landtages konnten die Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses 11 und der Klasse 9a am vergangenen Montag den Landtagsabgeordenten Hans-Jürgen Noss als Gast am Göttenbach-Gymnasium begrüßen.
Nachdem Herr Noss zunächst die historischen Ereignisse, die mit dem „9. November“ in Verbindung gebracht werden, ausführlich erläuterte und damit einen „Schnelldurchlauf“ durch beinahe hundert Jahre deutscher Geschichte wagte, hatten die Jugendlichen im Anschluss Zeit, ihre Fragen an den Landespolitiker zu stellen.
So beantwortete Herr Noss die Frage nach den Anfängen seiner politischen Karriere und ermunterte die Jugendlichen ausdrücklich, sich für ihre Interessen zu engagieren, egal ob in einer Partei oder in einem Verein. Neben der „NSA-Affäre“ thematisierten die Schülerinnen und Schüler auch die derzeitigen Koalitionsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD. Hier erklärte Noss, dass seine Partei eine Mitgliederbefragung starten werde, und wenn diese negativ ausfalle, sei das Projekt „Große Koalition“ für die SPD gestorben. Sehr anschaulich erklärte Noss in diesem Zusammenhang auch, dass es in der Politik häufig um das Aushandeln von Kompromissen gehe und dass gerade diese Tatsache für eine lebendige Demokratie von großer Bedeutung sei, schließlich habe keine Partei „immer nur recht“.
Die beiden Fachlehrerinnen Frau Krug-Jarnot und Frau Reichert bedankten sich bei Herrn Noss und den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für den anregenden und interessanten Dialog.
(Sandra Reichert)