,,Circus Abigalli‘‘: MSS 13 des Göttenbach-Gymnasiums feiert tollen Showabend

Home / Aktuelle Nachrichten / ,,Circus Abigalli‘‘: MSS 13 des Göttenbach-Gymnasiums feiert tollen Showabend

,,Circus Abigalli‘‘: MSS 13 des Göttenbach-Gymnasiums feiert tollen Showabend

Angelehnt an die Fernsehsendung „Circus HalliGalli“ veranstaltete die MSS 13 des Göttenbach-Gymnasiums ihren Showabend am 31.10.2013  in der neu erbauten Mensa vor zahlreichen Gästen. Eröffnet wurde der Abend von den beiden Moderatoren Margarita Keil und Viktor Haas, die gekonnt durchs Programm führten und mit ihren lockeren Sprüchen beim Publikum sehr gut ankamen.

Der erste Act des Abends war ein Auftritt des Musikkurses, welcher zuerst – nur begleitet durch Body-Percussion – ,,We will Rock you‘‘ anstimmte  und dann einen ,,Cup Song‘‘ sang, bei dem der Rhythmus mithilfe von zwei Bechern getrommelt wurde.

Der nächste Programmpunkt auf der Bühne war ein Song, der von Mario Conradt und Andreas Alles vorgetragen wurde: ,,Little Lion Man‘‘ von ,,Mumford and Sons‘‘. Die beiden begleiteten sich dabei mit ihren Gitarren, einer Bassdrum und einem Tamburin. Vor allem Mario beeindruckte mit seiner tollen Stimme. Die Musiker ernteten viel Applaus, und die erste Zugabe des Abends war fällig.

Da auch in der TV-Sendung Circus HalliGalli kurze Videoclips eingespielt werden, wechselte sich das Programm, welches auf der Bühne stattfand, mit selbstgedrehten Clips ab, die dem Publikum präsentiert wurden. Die Themen der kurzen Videos waren ganz unterschiedlich, sie reichten von kostenlosen Umarmungen, die an Passanten verschenkt wurden, bis zu einem Paintball Spiel, welches von Lehrern und Schülern gegeneinander ausgetragen wurde und das die Schüler selbstverständlich gewannen.

Natürlich gab es auch Special Guests an diesem Abend. Beim Zumba-Act, welcher von Nina Göbel geleitet wurde, zeigte Letizia Desperados (Jan Maier) aus Brasilien den Mädchen, richtig zu tanzen und auf der Bühne eine gute Figur zu machen.

Als nächstes stand ein Höhepunkt des Abends an. Ein Rap Battle, bei dem sich Nadya Rebar und Stephanie Schepp auf der Bühne verbal bekämpften. Sie rappten den Song ,,Look at me now‘‘ von Chris Brown und ließen das Publikum mit dem Applausometer über Gewinner und Verlierer des Battles abstimmen. Am Ende stand ein faires Unentschieden fest.

Typisch für die Sendung Circus HalliGalli sind auch Bands, die aus einem Schrank auf die Bühne treten und eine lustige Performance abgeben. Aus dem Schrank auf der Bühne des Göttenbach-Gymnasiums sprangen unter anderem Tokio Hotel und ABBA und sorgten mit ihren Choreographien für viele Lacher im Publikum.

Einen weiteren musikalischen Vortrag brachte nochmals der Musikkurs dar, der durch Larissa Methner und Jasmin Rieth unterstützt wurde. Es wurde ein Medley aus 40 verschiedenen Songzeilen gesungen, die durch jeweils vier Akkorde auf dem Klavier von Olga Geier begleitet wurden.

Für gute Stimmung im Publikum sorgten auch Janina Franz und Selina Krieger, die als Palina und Violetta in verschiedenen lustigen Kostümen auf der Bühne herumspazierten. Auch gesanglich beeindruckte Janina Franz, die den aktuellen Hit ,,Wake me up‘‘ des Sängers Avicii vortrug, wobei sie am Klavier von Olga Geier begleitet wurde.

Natürlich darf es an einem Showabend nicht fehlen, dass die Lehrer von den Schülern auf die Schippe genommen werden. Beim Spiel ,, Dawn of the Gag‘‘ traten Lehrer gegen Schüler auf der Bühne an und mussten sich lustige Videos ansehen, ohne zu lachen. Wer, man konnte es kaum verhindern, doch lachte, musste als ,,Bestrafung‘‘ Zitronensaft trinken. Als besonderen Spaß gab es noch ein ,,Twerk Battle‘‘ zwischen Viktor Haas und Herrn Stewart, welches letzterer deutlich gewann.

Als eines der großen Highlights des Abends konnte man sicherlich den Straußentanz mit Blacklight bezeichnen. Man konnte im Publikum durch das Schwarzlicht nur die Umrisse der Strauße erkennen und fragte sich, welches System hinter den Kostümen steckt. Sechs Schülerinnen und Schüler zeigten eine super Show, von der das Publikum kaum genug bekommen konnte und eine Zugabe forderte.

Der vorletzte Programmpunkt war eine Tanzshow, bei der von einem Tanz mit Masken und Blacklight bis hin zu einem Männerballet alles dabei war. Die Zugabe gefiel hier vor allem den weiblichen Zuschauern, denn hier zerrissen die Jungs ihre Shirts und zeigten ihre durchtrainierten Oberkörper.

Bevor der Showabend durch das Lied ,, Wunderbare Jahre‘‘ von Emma 6, welches von allen Schülern der Stufe gesungen wurde, abgerundet wurde, dankte man allen Mitwirkenden und der Stufensprecherin Katharina Schmell für ihr tolles Engagement. Ein herzliches Dankeschön gab es an dieser Stelle auch für den Mann hinter der Technik, Stephan Lorenz und Sophia Grazdanow, die den Showabend hauptverantwortlich organisierte.

Trotz einiger technischer Pannen und gekonnt überspielten Patzern war es ein sehr gelungener Showabend. Die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung hat die Stufe zusammengeschweißt.

[Carolin König]

Zurück