Kanadische High School

Home / Aktuelle Nachrichten / Kanadische High School

Kanadische High School

Die Hälfte meiner Zeit in Kanada ist mittlerweile vorbei, fünf Wochen stehen mir noch bevor! Während in Deutschland die Herbstferien bevorstehen, habe ich hier an meiner High School durchgehend Schule, bis ich Kanada verlassen werde, Darüber, dass ich durchgehend zur Schule gehen muss, bin ich sogar ganz froh bin, da Schule tatsächlich Spaß macht! Schule ist für mich im Moment Lernstätte, Ort zum Freunde treffen und Ort um neue Leute kennenzulernen zugleich. Unterricht startet um 9 Uhr morgens und endet um 15Uhr mittags. Der große Unterschied zu Deutschland besteht darin, dass ich jeden Tag die gleichen Fächer habe. Ich habe mir Englisch, Deutsch, Kochen und Social Studies ausgesucht, was eine Mischung aus Sozialkunde, Erdkunde und Geschichte ist und welches mein Lieblingsfach ist, da hier ich viele neue Dinge aus kanadischer Sicht lernen kann. Einigermaßen geschockt war ich doch darüber, dass man als Austauschschüler keinen wirklichen ‚Sonderstatus‘ in der Schule hat, was bedeutet, dass ich alle Überprüfungen und Arbeiten mitschreiben muss und benotet bekomme. Vor ein paar Wochen bin ich der Fußballmannschaft der Schule beigetreten und habe mittlerweile schon einige mehr oder weniger erfolgreiche Spiele absolviert.

Am Wochenende unterstütze ich meistens die Footballmannschaft unserer Schule oder treffe mich mit Freunden. Am vergangenen Wochenende war ich bei meinem ersten Eishockeyspiel unserer Stadtmannschaft, was eine tolle neue Erfahrung war, da Eishockey hier eine ähnliche Popularität hat wie Fußball in Deutschland.

Alles in allem habe ich mittlerweile einen guten Einblick in das kanadische Leben bekommen und konnte einige Dinge erleben, die ich mehr mag als in Deutschland, aber auch die Dinge, die ich an Deutschland sehr schätze!

Heute (30/09/13) hatte ich die Chance, meinen 17. Geburtstag in Kanada zu feiern und mein Englisch hat sich mittlerweile so weit verbessert, dass ich fähig bin, Konversationen mit anderen Menschen zu führen, was mein Zusammenleben mit ihnen doch erheblich verbessert! Allerdings haben sich auch einige Dinge offenbart, mit denen ich sprachliche Probleme habe, die ich gerne noch verbessern würde.

Ich versuche jetzt einfach noch meine restliche Zeit hier zu genießen und dann wieder ins Schulleben in Deutschland überzugehen.

Liebe Grüße und bis bald

Benjamin Hahn, MSS 11

Zurück