Besuch der Energielandschaft Morbach der 10d
Im Rahmen des Göttenbachtages unternahm die 10d eine Exkursion zur Energielandschaft bei Morbach.
Im Rahmen des Erdkunde-Unterrichts bot es sich an, das Thema Nachhaltigkeit und Energieversorgung direkt vor Ort kennen zu lernen. Im Informationszentrum des Energieparks bekamen die Schülerinnen und Schüler einen einführenden Vortrag vom Landschaftsplaner Herr Grehl über die Umwandlung dieses ehemaligen Militärgeländes der US-Amerikaner in ein Gelände für regenerative Energien zu hören.
In einer 2-stündigen interessanten Tour über das Gelände des Parks bekamen wir dann Einblicke in die Funktionsweise von Solar- / Fotovoltaik- und Windkraftanlagen und einer Biogasanlage, wobei der Geruchssinn hier auf eine harte Probe gestellt wurde. Auch die Herstellung von Pellets konnte begutachtet werden. Dank des Wetters konnte ein Großteil zu Fuß erkundet werden.
Den Abschluss bildete der kurze Besuch von Ausstellungen in zwei ehemaligen Überlebensbunkern der US-Amerikaner, die zu diesem Zweck umfunktioniert wurden. Der erste Bunker griff passend zum Rundgang über das Gelände das Thema „Globaler Klimawandel“ auf. Im zweiten wurde der Klasse der Kalte Krieg nähergebracht, mit Taschenlampen ging es durch diese Ausstellung.
[Ch. Hermes]