Göttenbachtag der 8. Klassen zum Thema Suchtprävention am 14.05.2013
Am heutigen Göttenbachtag beschäftigten sich die drei achten Klassen mit dem Thema Suchtprävention. Neben einer allgemeinen Einführung in das Thema anhand eines „Suchtsacks“ war sicherlich für die meisten Schülerinnen und Schüler ein Höhepunkt des heutigen Vormittages der anschauliche Vortrag von Herrn Leyendecker von der Polizeiinspektion Idar-Oberstein zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“. Dabei gab es neben einer kurzen Einführung in die Wirkungsweise der unterschiedlichsten Drogen von Cannabis über Opiate und Halluzinogene bis hin zu ecstasy, speed und meth viele Beispiele aus der Praxis vor Ort, die nachdenklich stimmten. Veranschaulicht wurde die Wirkungsweise des Alkohols dadurch, dass sich die Schülerinnen und Schüler sogenannte Rauschbrillen, die eine bestimmte Promillezahl simulierten, aufsetzen konnten. Sie sollten nun bestimmte einfache Übungen- wie das Aufheben einer Karte- absolvieren und mussten feststellen, dass dies mit steigender Promillezahl unmöglich wurde.
Neben diesen praktischen Übungen blieb auch die rechtliche Seite nicht unberüchsichtigt: Wann bin ich Verkehrsteilnehmer und was passiert, wenn ich unter Alkoholeinfluss in einen Unfall verwickelt werde?
Alles in allem ein kurzweiliger und informativer Vormittag, der den künftigen Führerscheininhabern und –inhaberinnen wahrscheinlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
(Stefanie Eckes-Steuckart)