Eifelexkursion der Klassenstufe 7 am 15.04.13

Home / Aktuelle Nachrichten / Eifelexkursion der Klassenstufe 7 am 15.04.13

Eifelexkursion der Klassenstufe 7 am 15.04.13

2013-eifel-mvt

Die Fahrt der drei Klassen zusammen mit ihren Erdkundelehrkräften führte zum dritten Mal in die Westeifel. Zunächst besuchten wir den Lava-Dome in Mendig. Die Schüler(innen) wurden klassenweise durch die drei Ausstellungsbereiche (Im Land der Vulkane, Zeit der Vulkane und die Vulkanwerkstatt) geführt. Spektakulär ist dabei eine computer-animierte Show zweier großer Vulkanausbrüche rund um Mendig und ein Filmszenario eines simulierten erneuten Ausbruchs des Laacher See-Vulkans.

Dann erfolgte – nach Anlegen der Sicherheitsausrüstung – der Abstieg in den Lavakeller. Der 32 m unter dem Lavamuseum liegende ausgehöhlte Lavastrom ist das größte Basaltlavabergwerk der Welt. In einer Vielzahl von Stollen nutzten die Mendiger die Basaltlava als Baumaterial und so entstanden die Felsenkeller, die Mitte des 19. Jahrhundert aufgrund der gleichbleibenden niedriger Temperaturen als Bierkeller für 28 Brauereien dienten.

Auf der Museumslay, einer Freiluftausstellung in der Nähe des Museums, machten wir unsere Mittagspause. Dieses Gelände zeigt alles rund um die Steinverarbeitung des Lavabasaltes.

Gestärkt ging es dann – per pedes – zur Wingertsbergwand. Diese bis zu 50 m hohe Wand ist Zeugnis des gewaltigen Ausbruchs des Laacher See Vulkans vor rund 12900 Jahren. Die Wand zeigt mit ihren unterschiedlichen Ascheschichten und den darin eingeschlossenen Lavabomben die verschiedenen Ausbruchsphasen des größten Vulkanausbruchs in Mitteleuropa .

Dann ging es weiter bis zum Laacher See. Dort wartete unser Bus auf die ermüdeten Wanderer. Leider blieb keine Zeit mehr für den Besuch der Klosteranlage Maria Laach.

[A. Weiskircher]

Zurück