05.12.2012: Das Göttenbach-Gymnasium engagiert sich für das Projekt „Schulrucksäcke für Afrika“
Nachdem wir im vergangenen Jahr an einem der Göttenbachtage zum Thema „Kinderrechte“ gearbeitet haben, wollen wir uns als Schule in diesem Jahr an einem Projekt beteiligen, das Kinder in Afrika bei ihrem Recht auf schulische Bildung unterstützt. Dort fehlen Kinder häufig in der Schule, da es ihnen am Nötigsten mangelt und ihre Eltern Schulmaterialien nicht kaufen können. Der Schulbesuch ist jedoch Voraussetzung, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. Wir, die Schulgemeinschaft des Göttenbach-Gymnasiums, wollen uns gerne diesem Projekt anschließen.
Es geht dabei sowohl um die Hilfe für Kinder aus armen Ländern als auch um eine Bewusstseinsbildung bei unseren eigenen Kindern:
Die Hilfsorganisation „Mary’s meals e.V.“, eine staatlich anerkannte Organisation, die ihren Schwerpunkt in Ernährung und Bildung hat, sammelt in jedem Jahr gebrauchte Rucksäcke und Schulranzen, die mit Dingen befüllt sind, die für die Kinder in Malawi bzw. Liberia wichtig sind und transportiert sie dann in diese Länder.
Das Rucksackprojekt ist ein effektiver Weg, Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen. Bildung ist entscheidend, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. Es geht hierbei sowohl um die Hilfe für Kinder aus armen Ländern als auch um eine Bewusstseinsbildung in den Köpfen und Herzen unserer Kinder: Es ist nicht selbstverständlich, jeden Tag zu essen zu haben und zur Schule gehen zu dürfen. Das Projekt wird in einzelnen Klassen im Religions-, Ethik- und Sozialkundeunterricht vertieft.
Vielleicht möchten Sie sich an diesem Projekt beteiligen? Dann lesen Sie bitte an dieser Stelle weiter!
Wenn Ihre Kinder einen (alten) Rucksack (Schultasche, Schulranzen, Sporttasche…) haben, den sie nicht mehr benötigen, befüllen sie ihn mit Schulmaterial und einigen Gebrauchsartikeln des täglichen Lebens (siehe Liste). Alle Materialien (außer Hygieneartikeln) dürfen gebraucht sein, solange sie in einem guten Zustand sind. Dann werden die Rucksäcke zentral gesammelt und zu Kindern nach Malawi bzw. Liberia verschifft. Die Transportkosten hierfür übernimmt Mary’s meals.
Die Rucksäcke müssen am Ende alle einheitlich befüllt sein, damit sie in den Zielländern problemlos verteilt werden können. Wenn Sie keinen komplett befüllten Rucksack spenden möchten, können Sie Ihrem Kind auch einzelne Materialien der Liste in einer Tüte mitgeben. Sie werden in der Schule auf die Rucksäcke verteilt, in denen noch etwas fehlt.
Der Termin für die Abgabe der Rucksäcke ist Mittwoch, der 05. Dezember 2012 um 08.10 Uhr im MSS-Aufenthaltsraum im Untergeschoss unserer Schule.
Hier noch ein paar Hinweise:
- Bitte keinesfalls andere als die unten aufgeführten Dinge in den Rucksack legen, da es sonst große Probleme beim Zoll gibt!
- Die Rucksäcke müssen zunächst einheitlich befüllt sein (vgl. Liste). Wenn dann noch Platz ist (bes. bei Hartschalenranzen), bitte den Ranzen durch ein weiteres Handtuch oder Kleiderset auffüllen, damit Leerräume beim Transport vermieden werden.
- Bitte die Liste deutlich sichtbar außen am Rucksack anbringen. Ist er komplett, schreiben Sie bitte KOMPLETT darauf.
- Für Mädchen bitte ein rotes Band, für Jungen ein blaues Band am Griff befestigen. Das erleichtert das Sortieren.
- Hier ist u.a. ein Film zu sehen sowie Bilder und Berichte der letzten Jahre.
Die Liste der Dinge, die in einen komplett gefüllten Rucksack gehören, können Sie hier herunterladen.
Wir freuen uns sehr auf diese gemeinsame Aktion!
S. Eckes-Steuckart