Exkursion zum Schloss Oberstein

Home / Aktuelle Nachrichten / Exkursion zum Schloss Oberstein

Exkursion zum Schloss Oberstein

Am Dienstag, dem 26.06.2012, unternahm die Jahrgangsstufe 8 des Göttenbach-Gymnasiums eine Exkursion zum „Schloss“ oberhalb von Idar-Oberstein. Nachdem wir es über einige Treppen und Wege erreicht hatten, wurde den drei Klassen die Reihenfolge der Bausteine mitgeterilt, die jede an diesem Morgern zu absolvieren hatte.

Als erstes besichtigten wir zusammen mit Herrn Heu die Burg. Er erklärte, dass der Begriff „Schloss“ eigentlich nicht zutrifft, da es eigentlich nichts weiter als eine Wehrburg war, also zur Verteidigung gegen Feinde diente. Wir besichtigten die Keller und Gewölbe sowie alte Zugänge und Tore der Burg.

Im Anschluss besichtigten wir zusammen mit Herrn Eisenschneider den Wappensaal. Dort bekamen wir Informationen über den Bau der Burgen von Oberstein (die „Burg im Loch“, die heutige Felsenkirche, erbaut um das Jahr 1000, die Burg Bosselstein, erbaut um 1150, und die um 1325 erbaute Burg Oberstein). Herr Eisenschneider berichtete, welche Familien wann die Burg bewohnten und welches Wappen sie hatten. Dabei erfuhren wir auch, dass der auf dem Schloss geborene Philipp II. von Daun-Oberstein später sogar Erzbischof von Köln und somit Kurfürst geworden ist. Im Kölner Dom kann man bis heute in zwei Fenstern die Wappen seiner Familie sehen.

Danach führte uns Herr Eisenschnieder Bilder eines Burgenbaus vor, der z.Z . im französischen Guédelon (bei Auxerre) durchgeführt wird. Dort arbeitet man nur mit Mitteln und Materialien, die auch im Mittelalter zur Verfügung gestanden hatten. Mehr als zwanzig Jahre sind für diesen Bau veranschlagt, der zeigt, unter welch beschwerlichen Umständen, aber auch mit welchen technischen Möglichkeiten man vor 800 Jahren gebaut hat.

Nach einer Wiederholung des in diesem Schuljahr besprochenem Geschichtsstoffs und einer kurzen Beschäftigung mit dem Aufbau mittelalterlicher Städte zusammen mit unserem Geschichtslehrer ging es dann wieder zurück in die Stadt.

Alles in allem war das ein informativer Vormittag, der uns gut gefallen hat.

(Martin Setz, 8b)

 

Zurück