Fünfter Verfügungstag am Göttenbach-Gymnasium

Home / Aktuelle Nachrichten / Fünfter Verfügungstag am Göttenbach-Gymnasium

Fünfter Verfügungstag am Göttenbach-Gymnasium

Am 25.06.2012 fand der 5. Verfügungstag am Göttenbach-Gymnasium statt, der sich erneut durch seine Mannigfaltigkeit an Unternehmungen und Informationen auszeichnete.

Die fünften und sechsten Klassen fuhren in Begleitung der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ins nahe gelegene Mörschied, wo im Rahmen der Karl-May-Festspiele „Winnetou und die Felsenburg“ gegeben wurde. In beeindruckender Freilichtatmosphäre folgten die Schülerinnen und Schüler einem spannendem Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand.

Etwas weiter weg führte es die siebten Klassen; sie machten mit ihren Biologie- und Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen Ausflug in den Neuwieder Zoo. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Zoo-Rallye unter anderem Tiger, Löwen, Geparde, Erdmännchen und die größte Känguruherde außerhalb Australiens bestaunen. Mit zahlreichen neuen Eindrücken und guter Laune kehrten die Klassen wieder nach Hause zurück.

Die achten Klassen beschäftigten sich auf der Grundlage des Films „Luther“ vertiefend mit dem Thema Reformation.

Im Anschluss daran wurde von der Universität Trier eine Befragung zur Problematik Schulangst durchgeführt.

Die neunten Klassen hatten an diesem Tag die Gelegenheit, Zeit mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zu verbringen, während die zehnten Klassen zu einer dreitägigen Fahrt nach Köln aufbrachen.

Die elfte Jahrgangsstufe befasste sich mit den Themen Informations- und Entscheidungsmanagement. Zunächst lernten die Schülerinnen und Schüler Strategien zur Beschäftigung und Bewertung von Informationen rund um das Thema „Studium“ kennen. Dazu zählte u.a. auch ein Interviewtraining, bei dem die Schülerinnen und Schüler Techniken zur Formulierung von Fragen an Berufs- und Studienberater sowie Studenten erarbeiteten.

Im Entscheidungsmanagement erlernten die Schülerinnen und Schüler die Formulierung und Gewichtung von Kriterien, was die Wahl des richtigen Studienganges erleichtern soll.

Den dritten Schwerpunkt des Vormittages stellte die Berufsberatung bei Herrn Setz dar.

Die zwölfte Jahrgangsstufe beschäftigte sich ebenfalls mit dem Informations- und Entscheidungsmanagement und lernte dabei insbesondere Strategien kennen, mit Hilfe derer man sich über alle organisatorischen Notwendigkeiten rund ums Studium informieren kann. Die Grundkurse Deutsch und Musik probten für den Expressionismusabend, der am 27.6. stattfindet. Dabei wurden Gedichte und zeitgenössische Musikstücke einstudiert. Einige Schülerinnen und Schüler nahmen zudem an einer Wanderung teil.

(N. Iven)

Zurück