Klasse 8: Besuch in der „Alkohölle“
Einen erlebnisreichen Vormittag hatten die 8. Klassen des Göttenbach-Gymnasiums am 08. Mai.
Zunächst besuchten sie das Theaterstück „Alkohölle“. Die Laienschauspieler zeigten in eindrücklicher Weise, wie schnell Alkohol, hier in der Form von Alkopops, in die Sucht führen kann. Interessant war für die Jugendlichen auch das sich anschließende Nachgespräch, in dem sie mit den Schauspielerinnen und Schauspielern, unter ihnen auch ein „trockener Alkoholiker“, ins Gespräch kommen konnten. Hier wurden alle Fragen offen und ehrlich beantwortet. Wolfgang Richter von der Evangelischen Beratungsstelle des Kirchenkreises Obere Nahe, dem „Helpcenter“, gab aus seiner Sicht Auskunft über die Arbeit der Beratungsstelle und die Hilfsangebote, die er und seine Kollegen machen können.
Da die Diskussionsrunde länger dauerte als erwartet, kamen wir auch erst verspätet zum zweiten Teil des Vormittages: Hier widmeten sich zwei Mitarbeiter der örtlichen Schutzpolizei den Jugendlichen und klärten sie in anschaulicher Weise über die Gefahren von Alkoholkonsum im Straßenverkehr auf. Neben einem Kurzfilm hierzu konnten die Jugendlichen auch am eigenen Leib erfahren, wie es sich „anfühlt“, wenn man 0,5; 1,2 oder 1,8 Promille Alkohol im Blut hat. Hierzu setzten die Jugendlichen sich „Rauschbrillen“ auf, die den jeweiligen Alkoholgehalt dem Gehirn vortäuschen. Mit diesen Brillen mussten sie dann bestimmte Übungen absolvieren, z.B. einem Mitschüler gezielt einen Ball zuzuwerfen. Interessant war es insbesondere für die nicht beteiligten Mitschüler zu beobachten, wie sich der Alkoholgehalt- simuliert durch die Rauschbrille- auf das Reaktionsvermögen auswirkt.
Insgesamt ein Vormittag, der zumindest zum Nachdenken und zu weiteren Diskussionen anregt.
(S. Eckes-Steuckart)