Frankreich ist mehr als Baguette und Bisou – Nachlese zum Schüleraustausch der Mittelstufenklassen 2012 mit Montmédy
Kontinuierlich seit 2000 begegnen sich Mädchen und Jungen des Göttenbach-Gymnasiums und des Collège Jean d’Allamont in Montmédy/Lothringen beim jährlichen Schüleraustausch. Nachdem im März wieder eine Gruppe interessierter junger Franzosen für sechs Tage nach Idar-Oberstein kam, fand nun Anfang Mai der Gegenbesuch statt. Die deutschen Schüler, untergebracht bei ihren Austauschpartnern in Montmédy und den Dörfern des Schul-Einzugsgebietes, erlebten Schul- und Familienalltag hautnah – viele wendeten zum ersten Mal die gelernte Fremdsprache wirklich an und hatten dadurch ein positives Schlüsselerlebnis.
Eindrucksvoll war wie in jedem Jahr die Exkursion nach Verdun mit dem Besuch der unterirdischen Zitadelle und den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs, aber auch der berühmten Dragée-Fabrik Braquier. Ebenso bot der Tag in Metz mit dem Besuch der Kathedrale, des Schuman-Hauses und des Centre Pompidou sowie einer gemütlichen Stadtrundfahrt im „Petit train“ ein abwechslungsreiches Programm. Bleibt noch die Eroberung von Montmédy selbst zu erwähnen, mit dem geführten Rundgang über die imposante Zitadelle hoch über dem Ort und dem traditionellen Empfang beim Bürgermeister – Monsieur le Maire ist der Schüleraustausch inzwischen sichtlich ans Herz gewachsen!
Mit vielen prägenden Eindrücken im Gepäck, die hoffentlich eventuelle festgefahrene Vorurteile über das Gastland erfolgreich verdrängt haben, kehrte die muntere Schülertruppe frohgelaunt nach Hause zurück. Erfahrungsgemäß wird es einige Teilnehmer im nächsten Jahr erneut nach Montmédy ziehen. Vielleicht ist dies für den einen oder anderen sogar der Beginn einer lebenslangen Freundschaft, über Landes- und Sprachgrenzen hinweg, eine winzige Keimzelle der Einheit Europas!
(A. Kathary)