Vom Umgang mit Technik, Naturwissenschaften und Umwelt … und mit öffentlichen Verkehrsmitteln! – Nachlese zum Girls‘ Day am 26. April 2012

Home / Aktuelle Nachrichten / Vom Umgang mit Technik, Naturwissenschaften und Umwelt … und mit öffentlichen Verkehrsmitteln! – Nachlese zum Girls‘ Day am 26. April 2012

Vom Umgang mit Technik, Naturwissenschaften und Umwelt … und mit öffentlichen Verkehrsmitteln! – Nachlese zum Girls‘ Day am 26. April 2012

„Einen Satz solltet ihr euch ganz schnell abgewöhnen: Mathe? Kann ich sowieso nicht! – Kokettiert nicht mehr damit!“ So begrüßte Professor Kuhn, Vizepräsident der Fachhochschule Trier, die aus allen Himmelsrichtungen angereisten Schülerinnen beim Girls‘ Day auf dem Umweltcampus Birkenfeld. Auch den 30 Achtklässlerinnen des Göttenbach-Gymnasiums wurde damit von Anfang an deutlich gemacht, dass sich die Frage nach typischen Frauen- oder Männerberufen bald nicht mehr stellen wird.

Nach einer ermutigenden Einführung verteilten sich die Mädchen auf verschiedene Workshops, wo sie im intensiven Kontakt mit Professoren und Studenten spezielle Interessen aufgreifen und Fähigkeiten testen konnten, die möglicherweise bisher im Verborgenen schlummerten. So versuchten sich die einen im Erstellen einer eigenen originell gestalteten Homepage, die anderen erprobten eine 3-D-Grafik-Software, um in einem ersten Schritt ein Männchen aus Grundelementen und in einem weiteren ein komplexeres Haus zu bauen – was manche Dame doch etwas ins Schwitzen brachte. Weiterhin mixten einige Mädchen eifrig im Chemielabor, um Kosmetik und Schminke auf natürlicher Basis herzustellen, während andere in die Kunst des professionellen Fotografierens eingeführt wurden. Beide Gruppen konnten das Gelernte vor Ort „am eigenen Leib“ anwenden.

Nebenbei hinterließen thematische Führungen in Bibliothek und EDV-Abteilung sowie der Mensa-Besuch nach getaner Arbeit sicher bleibende Eindrücke vom Alltag der Studierenden.

Auch das Reisen mit der Deutschen Bahn gehört – wegen der hervorragenden Anbindung – für viele Campus-Studenten zum Alltag, und selbst auf diesem Gebiet sammelten die Göttenbacherinnen am Girls‘ Day wertvolle Erfahrungen, doch über Details schweigt des Sängers Höflichkeit … Fazit: Trotz höchst unwirtlichen Wetters ein gelungener Tag, der von den Verantwortlichen vor Ort bestens organisiert war und der vielleicht dem einen oder anderen „Girl“ eine erste Spur in die berufliche Zukunft gelegt hat.

(A. Kathary)

Zurück