3. Göttenbach-Tag 2011/12
Am Montag, dem 23. April 2012, fand am Göttenbach-Gymnasium der dritte „Göttenbach-Tag“ statt. Impressionen von diesem Tag finden Sie hier.
Die Göttenbach-Tage sind aus den sog. Methoden- und Verfügungstagen hervorgegangen, an denen, wie der Name es bereits ausdrückt, Methoden vermittelt werden sollten oder sonstige Veranstaltungen statt finden sollten.
Mittlerweile bekommen die Göttenbach-Tage, von denen für jedes Schuljahr fünf eingeplant sind, feste Inhalte: Exkursionen, Sucht- und sonstige Präventionsmaßnahmen, Berufsberatung sind nur drei Aspekte, die an diesen Tagen aufgegriffen werden.
Auch für den Göttenbach-Tag am 23. April wurde wieder ein vielfältiges Programm aufgestellt. So führten die Fünftklässlerinnen und -klässler im Rahmen von ProPP, dem landesweiten Projekt zur Primärprävention, Spiele zur Selbst- und Fremdwahrnehmung durch, die sechsten Klassen dagegen ein Projekt zum Thema „Kinderrechte“, in dessen Rahmen sie „Kinderarbeit“ betrieben: Sie klebten Papiertüten, verdienten dafür „Geld“ – das Gehalt entsprach dem Einkommen, das ein Kind in Indien für diese Arbeit bekommen hätte – und erforschten, was sie mit diesem Geld hätten kaufen können. Die Tüten wurden dann mit Obst, das der Schule vom Globus Idar-Oberstein gespendet wurde, gefüllt und werden am darauf folgenden Mittwoch in der Schule verkauft. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet, mit dem die Kinderrechte gefördert werden.
Die siebten Klassen gingen im Rahmen ihres Erdkundeunterrichts auf Eifelexkursion, die achten Klassen führten ein Bewerbungstraining durch, das von der Kreissparkasse Birkenfeld, der Raiffeisenbank und der Barmer Ersatzkasse durchgeführt wurde. Die neunten Klassen besuchten in Vorbereitung auf den morgigen PISA-Test ein Training in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften.
Während die elfte Klasse einen Test zur Berufsfindung absolvierte, bei dem die Schülerinnen und Schüler herausfinden konnten, welche Berufe ihren Interessen, Stärken und Eigenschaften entgegenkommen, fand für die zehnten und die zwölfte Klassen gemeinsam ein Berufsinformationstag statt. Ganz verschiedene Bereiche der Berufsinformation wie z.B. Studium, Verwaltung, Industrie, Soziales, Polizei und Bundeswehr wurden von Personen aus der Praxis vorgestellt. Insgesamt ein umfangreiches Portfolio, das sich den Schülerinnen und Schülern hier bot und von dem wir hoffen, dass es ihnen bei der Berufswahl konkrete Möglichkeiten aufzeigt.
Der Göttenbach-Tag war ein voller Erfolg, zeigt er doch, dass die Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des regulären Unterrichts eine Menge lernen, indem sie auf ihre Zukunft vorbereitet werden. Das Göttenbach-Gymnasium ist sehr froh, eine solche für reguläre Gymnasium doch recht besondere Veranstaltungsreihe durchführen zu können, und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre große Unterstützung sehr.