Jugend debattiert

Home / Aktuelle Nachrichten / Jugend debattiert

Jugend debattiert

Dorothee Bank (Jurorin), Teresa Wichter (Jurorin), Moritz Strack (Juror), Johannes Kullmann (Juror), Arno Logiewa (Debattant), Dominik Hempel (Debattant), Florian Eckel (Debattant), Felix Michel (Debattant) (v.l.n.r.)

Am Dienstag, 06.03.12 trafen sich die für den Schulverbund Mittlere Nahe startenden Schulen:

  • Göttenbach-Gymnasium, Idar-Oberstein
  • Gymnasium an der Heinzenwies, Idar-Oberstein
  • Lina-Hilger-Gymnasium, Bad Kreuznach
  • Private Alfred-Delp-Schule, Hargesheim

um 9.45 Uhr am Gymnasium an der Heinzenwies. Für die MSS 12 unsere Schule waren am Start: Arno Logiewa, Florian Eckel, Dominik Hempel und als Ersatzmann Felix Michel. Um zehn Uhr ging es dann endlich mit der Eröffnungsrede von Herrn Direktor Lehnen los. Alle der parallel stattfindenden Debatten befassten sich mit der Frage: „Sollen Jugendliche verpflichtet werden, bereits Altersvorsorge zu betreiben?“. Hier nahmen an einen an einem Durchgang pro eins Lukas Müller, contra eins Astrid Fastenrath, pro zwei Arno Logiewa, pro zwei Anna Lieber, teil.

In der nächsten Debatte um 10.40 Uhr ging es mit der Thema: „Soll sich in unserer Stadt eine Bürgerplattform formieren?“ weiter. Hier startete in einer Runde pro eins Jan Schüßler, contra eins Lukas Müller, pro zwei Anna Lieber, und contra zwei Florian Eckel.

Um 12.30 Uhr wurden die Namen der Finalteilnehmer, der Sekundarstufe II verkündet. Leider erreichte keiner unserer Schüler die Endrunde, wobei Arno Logiewa, als sechster der Vorrunde nur knapp scheiterte.

In einem leistungsmäßig eher mäßigen Finale siegte souverän Lukas Müller aus Hargesheim.

Leider verliefen die vorgeschrieben emotionslos geführten Debatten wenig spannend für das Publikum. Vielleicht sollten die Ausschreibungen von „Jugend debattiert“ neu überdacht werden, um auch mitreißende begeisternde Redner zu finden und auszuzeichnen. Jeder Teilnehmer sollte in einem Durchgang die Möglichkeit haben seine eigene Meinung, mit den stärksten Argumenten, zu vertreten.

Alle Teilnehmer und Zuschauer erlebten eine gut organisierte Veranstaltung, die Lust auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr macht.

 

Marie-Sophie Simon, MSS 12

Zurück