Schulausscheidung von „Jugend debattiert“ am Göttenbach-Gymnasium

Home / Aktuelle Nachrichten / Schulausscheidung von „Jugend debattiert“ am Göttenbach-Gymnasium

Schulausscheidung von „Jugend debattiert“ am Göttenbach-Gymnasium

In der Sekundarstufe I konnten zunächst zwei Vorrunden stattfinden, weil sich beide 10. Klassen am Wettbewerb beteiligt und das Basistraining durchlaufen hatten. Das Thema hieß: „Sollen wie in Schweden Schülerinnen und Schüler Lehrkräfte im Unterricht duzen dürfen?“. In Vorrunde 1 starteten Tim Schneider und Florian König (beide 10 b) sowie Verena Horbach und Alina Allmann (beide 10 a), zeitgleich in Vorrunde 2 stellten sich Tina Horbach und Christopher Schupp (beide 10a) sowie Jessica Jung und Jonas Huhn (beide 10 b) den Juroren. Die vier Punktbesten, die dann ins Finale kamen, waren Alina Allmann, Tina Horbach, Tim Schneider und Verena Horbach. Sie mussten sich in der Bibliothek vor ca.70 Zuschauern der Entscheidungsfrage stellen: „Soll im Fach Kunst auf Notengebung verzichtet werden?“, wobei Tim Schneider die Nase vorn hatte vor Alina Allmann, Verena Horbach und Tina Horbach. Diese Schülerinnen und Schüler werden bei der Regionalausscheidung am 6.3.2012 am Heinzenwies-Gymnasium, Idar-Oberstein, starten, wobei noch nicht feststeht, ob drei oder vier Debattanten entsendet werden dürfen.

Das Finale der Sekundarstufe II musste nachgeholt werden, weil ein Debattant zum Termin der Schulausscheidung krank war. Hier starteten zum Thema „Soll in Deutschland der polizeiliche Einsatz von Pfefferspray massiv beschränkt werden?“ Arno Logiewa, Felix Michel, Dominik Hempel und Florian Eckel. Sie legten alle vier eine sehr gute Debattierunde hin, wobei vor allem mit Sachkenntnis und Überzeugungskraft, aber auch mit Gesprächs- und Ausdrucksfähigkeit brilliert wurde. Von daher kann man nur hoffen, dass wir auch im Sekundarstufe II-Bereich vier Teilnehmer entsenden dürfen! Die Rangfolge im Finale lautete: 1. Florian Eckel, 2. Dominik Hempel, 3. Arno Logiewa und 4. Felix Michel.

An dieser Stelle ist noch den Schülerinnen und Schülern zu danken, die sich zu Jurorinnen und Juroren haben ausbilden lassen und die auch bei der Regionalentscheidung eingesetzt werden. Danke also an Helena Sömmer, Oanh Bui, Carolin Conradt und Luisa Damde (alle 10 a) und Johannes Cullmann, Teresa Wichter, Dorothee Bank und Moritz Strack (alle MSS 12).

Zurück